inigence Springback Compensator : Unser Eigenprodukt zur Entwicklung von Werkzeugen für maßgenaue Blechformteile
Mit dem selbst entwickelten und in Teilen patentierten inigence Springback Compensator haben wir eine einzigartige Softwarelösung geschaffen, die dem Methodenplaner die wesentliche Arbeit bei der Rückfederungskompensation abnimmt. Die Ergebnisqualität hinsichtlich Bauteil und Herstellprozess in der Simulation schafft die Voraussetzung für einen schnellen und kostengünstigen Werkzeugeinarbeitungsprozess. Damit leisten wir einen innovativen Beitrag für den eiffizienten Werkzeugbau und eine robuste Pressteilproduktion.
Maßhaltige Karosseriekomponenten dank inigence Springback Compensator
Aufgrund der hohen Komplexität verlangt die Rückfederungskompensation ein hohes Maß an Expertenwissen. Ein optimales Ergebnis im physikalischen Sinne wird praktisch nie erreicht. Vielmehr ist die Werkzeugauslegung in vielen Häusern eine Frage der Philosophie. Wie kaum sonst irgendwo im Fahrzeugbau, hängt das Arbeitsergebnis vom einzelnen Methodenplaner ab und ist aufgrund des geringen Standardisierungsgrads des Prozesses in vielen Fällen schlecht nachvollziehbar und wenig effizient.
inigence hat eine innovative Lösung in Form des inigence Springback Compensator entwickelt, bei dessen Anwendung die umformtechnisch relevanten Kriterien an eine funktionale Rückfederungskompensation erfüllt werden.
Produktmerkmale
- Perfekt skalierte Ziehschale: das Ziehteil hat nach Entnahme aus dem Ziehwerkzeug dieselbe abgewickelte Länge und die dieselbe Fläche, wie das per CAD konstruierte Nullteil. Dieses ist die unabdingbare Voraussetzung für beste Maßhaltigkeit des kompensierten Bauteils.
- Teillageoptimale Kompensationsgeometrien: jede Werkzeugstufe der mehrstufigen Operationsfolge wird so kompensiert, dass die Werkzeuggeometrie in den das Werkstück aufnehmenden Bereichen mit dem ankommenden Werkstück übereinstimmt. Außer einem robusten Pressprozess wird damit vor allem auch erreicht, dass nur umformtechnisch unvermeidbare elastische Effekte kompensiert werden müssen und nicht auch noch eine ungewollte elastische Verformung beim Schließen des Niederhalters.
- Abwicklungsgleiches Überbiegen: durch unseren patentierten, FEM-basierten Kompensationsalgorithmus ist gewährleistet, dass das Werkstück beim Überbiegen – sei es im Zuge der virtuellen Rückfederungskompensation, oder im Zuge der physischen Werkzeugkorrektur – keine Abwicklungsfehler erfährt.
- Standardisierter Kompensationsablauf: durch ein hohes Maß an Standardisierung und Bedienerfreundlichkeit lässt sich die Bedienung in extrem kurzer Zeit erlernen. Die Berücksichtigung von weit über hundert Checkpoints aus unserer Kompensationscheckliste sorgt für ein hohes Maß an Prozesssicherheit bei der Rückfederungskompensation.
Unsere Leistungen
- Rückfederungskompensation als Engineering-Dienstleistung mit dem inigence Springback Compensator und Bereitstellung von fräs-fähigen Werkzeugdaten
- Softwarelizenzierung zur eigenständigen Nutzung des inigence Springback Compensator durch unsere Kunden (Pay-by-Job-Modell)
- Softwareschulung an kundeneigenen Beispielen
- laufende Weiterentwicklung der Software für komplexe Spezialfälle
